Gender in Motion.
Wandel und Persistenz in den Geschlechterverhältnissen

Oktober 2005 – September 2008

Thema des Graduiertenkollegs „Gender in Motion“ waren die aktuellen Entwicklungen in den Geschlechterverhältnissen Mitte der 2000er. Obwohl auch zu anderen historischen Zeiten zu beobachten, ist ihr besonderes Kennzeichen eine paradoxe Koexistenz von Wandel und Persistenz.

Der interdisziplinäre Zuschnitt des Graduiertenkollegs erlaubte dabei verschiedene Analysen: empirische wie theoretische, historische wie aktuelle in den unterschiedlichsten Themen- und Forschungsfeldern wie beispielsweise der Familienforschung, Sexualität, Migration, Theater, Medizinsoziologie und -geschichte. Ziel ist es, diese unterschiedlichen Zugänge immer wieder aufeinander zu beziehen und mögliche gemeinsame Einsichten in historische wie aktuelle Prozesse zu gewinnen. Dabei gilt es, auch Bezüge zu globalen Transformationsprozessen herzustellen. Angesichts der erneuten Popularität einzelner soziobiologischer Erklärungen der Unveränderbarkeit von Geschlechterdifferenzen und -hierarchien soll zudem die Sex-Gender- bzw. Natur-Kultur-Frage vor dem Hintergrund aktueller Debatten neu diskutiert werden.

 

.

"Szenen von Widerspenstigkeit"

«Der vorliegende Sammelband ist aus dem zweiten Basler Graduiertenkolleg »Gender in Motion. Wandel und Persistenz in den Geschlechterverhältnissen« (2005–2008) hervorgegangen. Damit knüpft er an Erträge früherer oder gleichzeitig laufender Graduierten- kollegien an, wie zum Beispiel an die Sammelbände Gender in Motion: Die Konstruktion von Geschlecht in Raum und Erzählung (2007)» (Vorwort von Brüske/Iso/Wespe/Zehnder/Zimmermann, S. 14)

 


Veranstaltungen

Die Teilnehmenden dieser zweiten Laufzeit rundeten ihre wissenschaftlichen Fertigkeiten und Kenntnisse in zahlreichen Veranstaltungen ab, darunter zwei Skills Workshops zu ‚Schreiben an der Diss‘ und zur ‚Zukunfts- und Karrierelanung‘.

Methoden der Geschlechterforschung
Summerschool der Graduiertenkollegien Gender Studies Schweiz, Universität Basel

24. – 26.August 2006

Gender – Genre – Geschlecht: Travelling Concepts
Summer School, Gesamtschweizerische Kollegveranstaltung, Universität Bern

19. – 22. Sept. 2007

Hegemoniale Männlichkeit
Workshop mit Raewyn Connell (The University of Sydney)

2./3. Oktober 2007

Schreiben an der Diss
Workshop mit Otto Kruse  (Zürcher Hochschule Winterthur) 

8. Februar 2008

Zukunfts- und Karriereplanung
Workshop mit Lisbeth Hurni (Coaching Hurni, Bern) und Andrea Maihofer

19. April 2008

A la recherche du genre
Internationale Abschlusstagung Gesamtschweizerische Kollegveranstaltung, Universität Genf

Keynote
Veena Das (Johns Hopkins University, Baltimore) “Violence, Gender and Subjectivity: Reading the Ethnographic Record”

18.-19. Juni 2008

 

 

 

Teilnehmende

Am Basler Graduiertenkolleg II nahmen 14 Doktorierende teil. Die einzelnen Forschungsprojekte beschäftigen sich mit historischen und aktuellen Aspekten von Wandel und Persistenz der Geschlechterverhältnisse. Ihre Fragestellungen sind disziplinär oder interdisziplinär ausgerichtet und die Projekte unter anderem in der Soziologie, Geschichte, Architektur und den Literaturwissenschaften angesiedelt.

Baumgarten, Diana

„Die Vater-Kind-Beziehung“. Die Sicht der Väter und der Kinder auf ihre Beziehung.
Erstbetreuung: Andrea Maihofer // Zweitbetreuung: Ueli Mäder 

Beckel, Inge

Ausgegrenzt und abgewertet. Standard versus Differenz in Architektur und Städtebau der Moderne
Erstbetreuung: Marc Angéli (ETH Zürich) // Zweitbetreuung: Brigitte Röder und Christina Schumacher (FHNW)

Borchardt, Ilka

Raum für das Begehren. Homosexuelle post-sowjetische Migrant_innen in Berlin (Arbeitstitel)

Cimino, Paola

Vater-Sohn-Beziehungen und -konflikte in städtischen Eliten der Deutschschweiz um 1800 (Arbeitstitel)

Grütter, Melanie

Die Formierung der Wissenskategorie Geschlecht im psychiatrisch-kriminologischen Diskurs 1900-1933
Erstbetreuung: Andrea Maihofer // Zweibetreuung: Regina Wecker

Iso, Miko

 

Fremdkörperkonzepte. Zur Eugenik im Werk Auguste Forels (Arbeitstitel)

Luck, Frank

Männer*, Männlichkeiten, Männer*gesundheit. Wie gehen Männer* mit Gesundheit im Alltag um? - Eine Genderperspektive
Erstbetreuung: 
Andrea Maihofer // Elisabeth Zemp Stutz 

Notroff, Andrea

Zur Performativität von vergeschlechtlichten (Diskurs)figuren in ökonomischen Theorien, populären Repräsentationen und Praktiken (Arbeitstitel)

Schulze, Marion

Hardcore & Gender. Soziologische Einblicke in eine globale Subkultur
Erstbetreuung: Andrea Maihofer // Zweitbetreuung: Franz Schultheis

Schwiter, Karin

Lebensentwürfe. Eine empirische Untersuchung der Zukunftsvorstellungen junger Erwachsener
Erstbetreuung: Andrea Maihofer // Zweitbetreuung: Ueli Mäder

Wehner, Nina

Familiengründung im Studium. Eine Chance für geschlechtergerechte Elternschaft?
Wespe AglaiaVerklärung und Erinnerung: Die Vergangenheit der Waldarbeiter im Prättigau. Entstehung und Wirkungsgeschichte des Filmzyklus über die Waldarbeit im Prättigau

Winter, Merve

Die Geschlechterdifferenz im Rahmen der Lebendorganspende. Eine qualitative Studie zu Spendemotivationen und Entscheidungsfindungsprozessen von Frauen und Männern (Arbeitstitel)

Zehnder, Kathrin

Zwitter beim Namen nennen. Intersexualität zwischen Pathologie, Selbstbestimmung und leiblicher Erfahrung
Erstbetreuung: Andrea Maihofer // Zweitbetreuung: Ueli Mäder 

Zimmermann, Andrea

Kritik der Geschlechterordnung. Selbst-, Liebes- und Familienverhältnisse im Theater der Gegenwart
Erstbetreuung: Franziska Frei Gerlach (Universität Zürich) // Zweitbetreuung: Andrea Maihofer

Leitung
> Andrea Maihofer

Koordination
> Jana Häberlein

Trägerschaft
> Franziska Frei Gerlach
Deutsche Literaturwissenschaft
> Franziska Gygax
Anglistik
> Ueli Mäder
Soziologie
> Ingeborg Schwenzer
Rechtswissenschaften
> Regina Wecker
Frauen- und Geschlechtergeschichte
> Elisabeth Zemp
Sozial- und Präventivmedizin

Assoziierte Wissenschaftler:innen
> Henriette Harich-Schwarzbauer
Klassische Philologie
> Sabine Maasen
Wissenschaftsforschung
> Cordula Nitsch
Neuroanatomie
> Claudia Opitz
Geschichte
> Brigitte Röder
Archäologie
> Thomas Späth
Alte Geschichte