Foyer Kunstmuseum Gegenwart
Veranstalter:
The Art of Intervention, Kunstmuesum Basel Gegenwart
Es diskutieren: Tina Bopp (Sozialwissenschaften, G3S, Basel) Friederike Habermann (freie Wissenschaftlerin& Aktivistin, Berlin) Mira Koch (Sozial- anthropologie, Cooperaxion, Bern) Andreas Siekmann (Künstler, Berlin) / Moderation: Sarah Schilliger (Soziologie, Bern/ Fribourg) // Im Anschluss an den Roundtable findet ein Apéro statt.
«Es ist leichter sich das Ende der Welt vorzustellen, als das Ende des Kapitalismus» heisst es immer wieder. Zwar sehen immer mehr Menschen den Kapitalismus als Ursache und nicht als Lösung der grossen Krisen des 21. Jahrhunderts, doch die Frage nach konkreten Alternativen scheint schwierig zu beantworten. Ausgehend von der Analyse globaler und neokolonialer Ausbeutungsstrukturen und intersektionaler Ungleichheiten wagen wir es in dem Panel, eine andere Ökonomie und eine solidarische Lebensweise zu denken. Wir begeben uns auf die Suche nach Transformationspfaden, die über die kapitalistische Wachstumsgesellschaft hinausweisen. Und wir diskutieren, wie bereits heute in sozialen Bewegungen, in der Kunst und in alternativen Projekten die Konturen einer demokratischen, sorgsamen und bedürfnisorientierten Gesellschaft gezeichnet werden.
Veranstaltung übernehmen als iCal
Quick Links
Social Media