12 Juni 2019
20:00  - 21:15

KOSMOS, Lagerstrasse 104, Zürich
Veranstalter:
ThinkTank Gender & Diversity in Kooperation mit der Republik und swissinfo.ch

Journalismus trifft Wissenschaft

Ein Gespräch zum Frauen*streik und zur Rolle der Sprache

Journalismus trifft Wissenschaft

Ein Gespräch zum Frauen*Streik und zur Rolle der Sprache

12. Juni 2019

Sprache schafft Wirklichkeit. Sie formt unser Denken und prägt unser Handeln. Nicht nur worüber wir berichten oder wozu wir forschen spielt eine Rolle, sondern auch wie wir die Themen beleuchten und der Öffentlichkeit kommunizieren. Anlässlich des zweiten schweizweiten Frauen*Streiks vom 14.Juni 2019 diskutieren wir über die Rolle und Wirkung von Sprache in der öffentlichen Wahrnehmung.Wie wird über den Frauen*Streik und seine Forderungen berichtet? Wie können feministische Themen vermittelt werden und mit welchen Herausforderungen sehen sich Journalismus und Wissenschaft gegenwärtig konfrontiert? Wie prägt geschlechter‐gerechte Sprache den öffentlichen Diskurs? Was wird mitgedacht, wenn ‘mitgemeint’ wird? Welche Verantwortung tragen Wissenschaftler*innen und Journalist*innen? Idealismus vs. Pragmatismus?

Gäste: Prof. Dr. Caroline Arni (Departement Geschichte, Universität Basel)

Prof. Dr. Andrea Maihofer (Zentrum Gender Studies, Universität Basel)

Larissa M. Bieler (Chefredaktorin und Direktorin swissinfo.ch)

Adelina Gashi (Redaktorin Zürcher Studierendenzeitung)

Brigitte Hürlimann (Republik‐Reporterin)

Moderation: Marguerite Meyer (Journalistin)

Hier gehts zum Flyer


Veranstaltung übernehmen als iCal

Nach oben