22 Mai 2019
12:00  - 16:00

Uni Zürich, Raum RAA-G-01, AOI, Rämistrasse 59, 8001 Zürich
Veranstalter:
Interuniversitäres Doktoratsprogramm Gender Studies

Caring for Conflict

Workshop mit Antke Engel und Suza Husse

Caring for Conflict sucht nach kreativen Praxen im Umgang mit Konflikten. Konfliktzone, Streitlust, Kampftechnik, Irritationsgenuss, Zweifelutopie: Wie Konflikte leben? Was können wir voneinander lernen, um was anderes zu tun, als weg zu gucken oder aggressiv zu werden? Wie lassen sich unterschiedliche Erfahrungen zu neuen Streitformen verbinden? Um diese Fragen zu beantworten, wenden wir uns der Queer Theorie zu und lernen von queeren Bewegungen: Was heißt es, soziale Partizipation für das zu reklamieren, was der so genannten Normalität entkommt? Caring for Conflict, ist ein Projekt kultureller Bildung, das als Kooperation des Kunstraums District und des Instituts für Queer Theory (iQt) in Berlin stattfindet. Die beiden Projektbeteiligten Antke Engel und Suza Husse stellen das Projekt vor und verknüpfen hierbei Überlegungen zu künstlerischer Wissensproduktion mit den Themen Konflikt, Care und queeren Konfliktkulturen.

Antke Engel leitet das Institut für Queer Theory (iQt) in Berlin, ein Ort, an dem Forschung, politischer Aktivismus und Kunst sich gegenseitig inspirieren. Als promovierte Philosophin hält sie Vorträge, unterrichtet an Hochschulen und schreibt Texte mit ganz unterschiedlichen Leser*innen im Kopf. Augenblick ist sie Gastprofessorin für Queer Studies an der TU Darmstadt.

Suza Husse interessiert sich für queer-feministische und dekoloniale Zugänge zu Körper, Gemeinschaft, Geschichte und politischer Imagination. Seit 2012 leitet sie den interdisziplinären Kunstraum District Berlin. 2017/18 unterrichtete sie als Gastprofessorin an der UDK Berlin. Als Teil des Kollektivs The Many Headed Hydra forscht und publiziert sie zu queeren Mythen und Handlungsformen, die von Gewässerökologien ausgehen.

Im Flyer finden sich detaillierte Informationen zum Programm und zur Anmeldung.


Veranstaltung übernehmen als iCal

Nach oben