/ News, Studium

Ringvorlesung «Einführung in die Geschlechterforschung»

Courtesy of Anna Shimshak. Untitled from ’the deep’, 2022

Courtesy of Anna Shimshak. Untitled from ’the deep’, 2022

Mittwochs, 18:15-19:45 Uhr | Alte Universität (Rheinsprung 9) – Seminarraum 101

Die Ringvorlesung «Einführung in die Gender Studies» bringt Vertreter*innen unterschiedlicher Disziplinen zusammen, die anhand ihrer eigenen Forschungen demonstrieren, wie queer-feministische und geschlechterkritische Perspektiven in unterschiedlichen Bereichen des wissenschaftlichen Feldes eingesetzt werden, um neue Fragenhorizonte zu eröffnen und produktive Blickverschiebungen anzuregen.

 

PROGRAMM

01.10.25   Eröffnungsveranstaltung

08.10.25   Anna Leyrer
                 (Universität Basel, Fachbereich für Neuere und Neueste Geschichte)

                 Freundinnen. Zur historischen Geschlechterforschung

15.10.25   Katerina Günter (ONLINE) 
                 (Umeå University, Sweden, Department of Science and Mathematics Education)
                 
„Und was hat das mit Gender zu tun?" - Kulturen, Normen und Identitäten in der uni-
                 versitären Biologieausbildung

05.11.25   George Meiu
                 (Universität Basel, Ethnologisches Seminar)

                  Anthropology, Gender, and Sexuality: Queering the Ethnographic Imagination

19.11.25   Anita Thaler (ONLINE) 
                 (IFZ-Interdisziplinäres Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur, Graz)
                 Reimagining the cyborg – how queer-feminist STS can contribute to prostheses research

26.11.25   Brigitte Röder
                 (Universität Basel, Fachbereich Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzial-
                 römische Archäologie)

                 Feste Rollen seit Urzeiten? Eine Frage an die Prähistorische Geschlechterforschung

03.12.25   Sandra Hotz
                 (Universität Zürich, Rechtswissenschaftliche Fakultät)

                 Auf dem Weg zu einem inklusiven Familienrecht

10.12.25   Anna Shimshak  (ONLINE) 
                 (Universität Graz, Gender Studies)

                 Mischief and Rule Breaking: Interdisciplinary Approaches in Gender Studies Research

 

Studierende, die Kreditpunkte für diese Lehrveranstaltung erwerben möchten, melden sich bitte online an und kommen zur organisatorischen Eröffnungssitzung am 1. Okt. in die Alte Universität – Seminarraum -101, für Details zu Teilnahme und Leistungserbringung.
Kontakt: doris.leibetseder@unibas.ch

Nach oben