News

Informationsveranstaltung Studienabschluss Zielgerade
/ Studium

2. Dezember | 16:15 Uhr | ZGS | SR 00.004 und Zoom

Schon (fast) alle Kreditpunkte zusammen und nur der letzte Schritt zur Anmeldung fehlt noch für euren Studienabschluss in Geschlechterforschung?

New article Matters of Sound by Marion Schulze
/ Forschung

Publikation in GENDER | Marion Schulze

Ziel des Artikels “Matters of Sound. Ein Denkhorizont für Klang als epistemische Größe in der feministischen Theorie” ist es, dem Verb akkordieren für Analysen von Naturkulturen konzeptuellen Klangraum zu verschaffen.

New Publication by Doris Leibetseder

Publication in GENDER | Doris Leibetseder

The article draws together science and technol­ogy studies (STS) and queer­ and transfeminist theory.

Helge-Pross Preis fuer Andrea Maihofer

Verleihung 11. November 2025

Der Helge-Pross-Preis wird für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Familien- und Geschlechterforschung von der Universität Siegen vergeben.

Infoveranstaltung Studierende zu Mobilität
/ Studium

11. November | 16:15 Uhr | ZGS | Seminarraum 00.004

Für alle Studierenden, die sich im Laufe ihres Studiums für ein Austauschsemester interessieren

Public Lecture by Antke A Engel
/ Doktorat, Events

Antke A. Engel | 16. Oktober | 19.30 Uhr | Kaserne

Im Herbstsemester 2025 ist Antke A. Engel Gastprofessor*in des Interuniversitären Doktoratsprogramms Gender Studies Schweiz, das von den Gender Studies-Einheiten der Universitäten Basel, Bern und Zürich getragen wird.

Courtesy of Anna Shimshak. Untitled from ’the deep’, 2022
/ News, Studium

Ringvorlesung «Einführung in die Geschlechterforschung»

Mittwochs, 18:15-19:45 Uhr | Alte Universität (Rheinsprung 9) – Seminarraum 101

Meet the Editors Veranstaltung GGSB
/ Events

16. Oktober | 16.15-17.45 Uhr | ZGS | Raum 00.004

Katharina Hoppe (Goethe-Universität Frankfurt) und Frieder Vogelmann (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) stellen das von ihnen herausgegebene Buch vor.

Three new articles on reproduction and kinship
/ Forschung, People

Drei neue Artikel

Einblicke in das Forschungsprojekt "Reproductive justice: queer and trans* reproduction"

Nach oben