Prof. Dr. Frank Luck
LehrbeauftragterLehrbeauftragter
Departement Gesellschaftswissenschaften
Rheinsprung 21
4051
Basel
Schweiz
Zum 1. März wurde Prof. Dr. Frank Luck auf eine Professur für Pflegewissenschaft an die KH Freiburg berufen.
Frank Luck (Dr. phil.) hat von 1984 bis 1987 Jahren Pflegefachmann in Deutschland gelernt. Von 1995 bis 1997 hat er die Fachweiterbildung in der Intensivpflege am Universitätsspital Basel absolviert. Von 1988 bis 2007 war er in der direkten Pflege tätig, aktuell wieder im Kontext der Corona-Pandemie.
Von 1998 bis 2001 studierte er Pflege- und Gesundheitswissenschaft an der Fachhochschule Aargau. Im Anschluss studierte er von 2001 bis 2005 Pflegewissenschaft an der Universität Basel.
2020 hat er sein Promotionsprojekt am Zentrum Gender Studies der Universität Basel abgeschlossen. Er verbindet darin sein langjähriges Interesse für die Schnittstellen von Gesundheitswissenschaften und Geschlechterforschung. Die Dissertation mit dem Titel: Männer*, Männlichkeiten, Männer*gesundheit. Wie gehen Männer* mit Gesundheit im Alltag um? – Eine Genderperspektive? – Eine Genderperspektive ist im April 2021 im Hogrefe-Verlag erschienen.
Arbeitsschwerpunkte
Gesundheit, Gesundheitsförderung und Geschlecht
Männer*- und Männlichkeitsforschung
(Self-)Care, Geschlecht und Gesellschaft
Geschlecht – ‚Körper‘ – Sport
Inter- und Transkulturelle Kompetenz
Qualitative Gesundheitsforschung
Dissertationsprojekt
Männer*, Männlichkeiten, Männer*gesundheit. Wie gehen Männer* mit Gesundheit im Alltag um? – Eine Genderperspektive“
Publikationen
ALLE PUBLIKATIONEN07/2021 | Inter- und Transkulturelle Pflege, Interne Fortbildung, Spital Männedorf, Schweiz |
10/2020 | Gesundheitswissenschaften, Vorlesung mit Kolloquium im Rahmen der Interdisziplinären Ringvorlesung: „Einführung in die Geschlechterforschung“, Herbstsemester 2020, Zentrum Gender Studies, Universität Basel, Schweiz |
06/2020 | Interkulturelle Kommunikation – Vielfalt als Herausforderung und Chance, Inputreferat am Tag der Mediation, Ausbildungsinstitut perspectiva, Basel, Schweiz |
02/2020 | Männlichkeiten und Gesundheit – Dynamiken zwischen ‚Freiheit‘ und ‚Zwang‘, Vortrag im Rahmen der Öffentlichen Ringvorlesung „Männer und Gesundheit – Was macht Männer*(un-)gesund?“, Kooperation der Fachbereiche Soziale Arbeit und Gesundheit der FHS St. Gallen sowie Gender und Diversity der Universität St. Gallen, St. Gallen, Schweiz |
2019–2021 | Interdisziplinäre Ringvorlesung „Einführung in die Geschlechterforschung“, Vorlesung mit Kolloquium (Bachelor- und Masterstudierende), Zentrum Gender Studies, Universität Basel, Schweiz |
2021 | „Edukative Gesundheitsförderung“ (Modul „Zielgruppenorientierte Edukation“), Masterstudiengang Advanced Nursing Practice ANP, Department für Pflegewissenschaft und Gerontologie, UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik, Hall in Tirol, Österreich |
Seit 2008 | „Transkulturelle Pflege und Genderkompetenz“, Bachelorstudiengang „Pflege“ für diplomierte Pflegefachpersonen und für Grundstudierende (Modulverantwortlicher Dozent, Inhalte: Critical Thinking, Care, Pflege, Gender und Gesellschaft, Transkulturelle Pflege/Transkulturelle Kompetenz, Genderkompetenz, Diversity Management, Gender and Health mit dem Fokus Transgeschlechtlichkeit/Trans*Health, Frauen*- und Männer*gesundheit), Institut für Pflege, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, Winterthur, Schweiz |