
Gender & Science
Analysing Gender Structures in the NCCR MSE
Seit Juni 2018 widmet sich das Kooperationsprojekt «Gender & Science» des Zentrums Gender Studies der Universität Basel und des NCCR Molecular Systems Engineering (NCCR MSE) der Erforschung der Geschlechterverhältnisse in diesem erfolgreichen nationalen Forschungsschwerpunkt, in dem vor allem die Disziplinen Chemie, Biologie und Medizin interdisziplinär und interuniversitär zusammenarbeiten. Ausgangspunkt dieser Zusammenarbeit ist das offensichtliche Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern, sind doch nur je ein Fünftel der Principal Investigators (PIs) und PostDocs Frauen, während auf der Ebene der Doktorierenden fast 40% weibliche Nachwuchswissenschaftlerinnen vertreten sind. Aufgrund dieser Unterrepräsentation der Frauen auf den obersten Karrierestufen hat der NCCR MSE das Kooperationsprojekt mit dem Zentrum Gender Studies initiiert. Im Sinne einer Selbstevaluation soll untersucht werden, welche Verhältnisse innerhalb des NCCR MSE zur Aufrechterhaltung bzw. zur Verbesserung dieses Ungleichgewichts beitragen. Vor dem Hintergrund einer sich zunehmend für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzenden SNF Policy soll das Projekt zudem wichtige Einsichten und Wissen über den NCCR MSE hinaus generieren.
Forschungsfragen
Wie sind die Forschungspraxis und die Nachwuchsförderung des NCCR MSE strukturiert und welche Rolle spielen Geschlechter- und Differenzverhältnisse darin?
Wie lassen sich Arbeitsprozesse und Nachwuchsförderung geschlechter- und differenzsensibler gestalten?
Nachname | Vorname | Titel | E-Mail Adresse | |
---|---|---|---|---|
Läuchli | Alea | alea.laeuchli@clutterunibas.ch | ||
Weibel | Fleur | fleur.weibel@clutterunibas.ch | ||
Zimmermann | Andrea | Dr. | andreamaria.zimmermann@clutterunibas.ch |
Kooperationsprojekt
Zentrum Gender Studies & NCCR MSE
Projektteam
Dr. Andrea Zimmermann (Project Leader)
Fleur Weibel M.A.
Prof. Dr. em. Andrea Maihofer
Dr. Ralf Stutzki
Alea Läuchli B.A.
Laufzeit
01.06.2018 – 31.12.2020
Wissenschaftlicher Beirat
Prof. Dr. Anelis Kaiser (Universität Freibug i.Br.)
Prof. Dr Ruth Müller (Universität München)
Prof. Dr. Markus Prechtl (TU Darmstadt)
Dr. habil. Sigrid Schmitz (HU Berlin)
Aktuelles aus dem Projekt
Aktuelle Timeline in Englisch auf der Homepage des NCCR MSE